die Behauptung

die Behauptung
- {affirmation} sự khẳng định, sự xác nhận, sự quả quyết, lời khẳng định, lời xác nhận, lời quả quyết, sự phê chuẩn - {allegation} sự viện lý, sự viện lẽ, luận điệu, lý để vin vào, cớ để vin vào - {assertion} sự đòi, sự quyết đoán, điều xác nhận, điều khẳng định, điều quyết đoán - {averment} chứng cớ để xác minh - {contention} sự cãi nhau, sự tranh luận, sự tranh chấp, sự bất hoà, sự ganh đua, sự đua tranh, sự cạnh tranh, luận điểm - {maintenance} sự giữ, sự duy trì, sự bảo vệ, sự bảo quản, sự nuôi, sự cưu mang - {predication} hiện tượng vị ngữ hoá - {pretension} ý muốn, kỳ vọng, điều yêu cầu chính đáng, quyền đòi hỏi chính đáng - {proposition} lời đề nghị, kế hoạch, đề xuất, dự kiến đề ra, lời tuyên bố, việc làm, vấn đề, mục tiêu, triển vọng, nghề nghiệp, đối thủ, mệnh đề, sự gạ ăn nằm - {statement} sự bày tỏ, sự trình bày, sự phát biểu, bản tuyên bố - {vindication} sự chứng minh, sự bào chữa, sự chứng minh tính chất chính đáng = die Behauptung (Philosophie) {position}+ = die falsche Behauptung {misstatement}+ = die unbegründete Behauptung {assertion without substance}+ = eine Behauptung aufstellen {to make an assertion}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Physiker — ist eine Komödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Sie entstand im Jahr 1961 und wurde am 21. Februar 1962 unter der Regie von Kurt Horwitz im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. 1980 überarbeitete Dürrenmatt das Theaterstück zu …   Deutsch Wikipedia

  • Die Seevölker — Die Philister (hebr.: פְלִשְׁתִּים / pelištīm) waren ein Volk, das um 1175 v. Chr. die Küste des historischen Palästina bewohnte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Behauptung — die Behauptung, en (Mittelstufe) eine unbewiesene, aber als Tatsache hingestellte Meinungsäußerung Beispiel: Diese Behauptung kann keineswegs bewiesen werden. Kollokation: eine Behauptung aufstellen …   Extremes Deutsch

  • Die Stadt der Träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2004. Wie bereits in einem der früheren Zamonien Bücher (Ensel und Krete) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des zamonischen poeta laureatus Hildegunst von Mythenmetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stadt der träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2004. Wie bereits in einem der früheren Zamonien Bücher (Ensel und Krete) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des zamonischen poeta laureatus Hildegunst von Mythenmetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Prophezeiungen von Celestine (Roman) — Die Prophezeiungen von Celestine ist ein 1993 veröffentlichter Roman von James Redfield. Bis Mai 2005 wurden weltweit über 20 Millionen Kopien verkauft (Die ersten 10.000 verkaufte er aus dem Kofferraum seines Autos, bis der Verlag Warner das… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Blutgräfin (Roman) — Die Blutgräfin ist ein 2004 erschienener historisch phantastischer Roman von Wolfgang Hohlbein und der sechste Band der Chronik der Unsterblichen. Die Geschichte um zwei Vampyre auf der Suche nach dem Geheimnis ihrer Herkunft spielt im Osteuropa… …   Deutsch Wikipedia

  • Behauptung — Eine Behauptung ist eine in Form eines assertorischen Urteils geäußerte Aussage, die vom Äußernden mit dem Anspruch auf Zustimmung getätigt wird. Robespierre etwa stellt die Behauptung auf, die Enzyklopädie sei das Einleitungskapitel der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Fahne hoch — Das Horst Wessel Lied ist ein politisches Lied, das zunächst (seit etwa 1929) ein Kampflied der SA war und etwas später zur Parteihymne der NSDAP avancierte. Es trägt seinen Namen nach dem SA Mann Horst Wessel, der den Text zu einem nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Opferzahlen der Konzentrationslager Auschwitz — Bildertafel Häftlinge Bildertafel Häftlinge …   Deutsch Wikipedia

  • DIE LINKE.SDS — Logo Basisdaten Gründungsdatum: 5. Mai 2007 Gründungsort: Frankfurt am Main Bundesvorstand: Sophie Dieckmann Nele Haas Maximilian Jablo …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”